Am Sonntag der Weltkirche sind die globalen Zusammenhänge zwischen Nord uns Süd ein Thema.
Die Hl. Messe um 10 Uhr am Sonntag, den 19. Oktober wurde von einer Gruppe Priesterseminaristen rund um Christopher Owumboro mit einigen Liedern aus ihrer Heimat Nigeria gestaltet. Frau Corinna Pöchacker rundete die musikalische Gestaltung mit internationalen Liedern ab.
Ein Highlight an diesem Sonntag ist seit vielen Jahren die Jugendaktion von Missio mit.
Sie kennen sie alle, die guten Pralinen. Die Gründe bei der Jugendaktion mitzumachen sind vielfältig:
– Fair gehandelte Produkte FAIRändern die Welt
– Ökologische Verantwortung leben
Naschen und Knabbern werden zu einer „guten Tat“
So der Slogan der Jugendaktion von Missio Austria.
Fair gehandelte Produkte gibt’s aber nicht nur am Sonntag der Weltkirche.
Aus gegebenem Anlass sei heute die EZA erwähnt.
Die größte und älteste Handelsorganisation, die für gerechten Handel steht. Sie feiert heuer am 28. Oktober ihren 50. Geburtstag.
Die Initiative ging vom damaligen Direktor der ersten alternativen Handelsorganisation Europas in den Niederlanden und dem damaligen Sekretär der Katholischen Arbeiterjugend Österreichs aus. EZA Fairer Handel ist die Pionierin des Fairen Handels in Österreich. Seit 1975 setzen sie eine alternative Wirtschaftsweise in die Praxis um: Transparent, solidarisch, weltoffen, fair.
Die Pionierin in Scheibbs war Gitti Pöchhacker, viele von euch werden sich an sie erinnern. Sie hat fast von Beginn an Produkte, vor allem Kaffee und Körbe in Scheibbs verkauft. Sie hatte in ihrem Haus ein kleines Lager. Oft verkaufte Sie auch im Pfarrhof.
Auch ich, Maria Gratzer-Hagen, engagiere mich bereits seit den 1980iger Jahren für diese Initiative. Ich bin davon überzeugt, dass durch den Kauf der Produkte aus dem fairen Handel auch die Menschen, die hinter diesen Produkten stehen, die Produzent:innen, gestärkt werden und sie ihre Lebens- und Arbeitssituation verbessern können.
Und das sehe ich persönlich als meine christliche Aufgabe, mich einzusetzen für benachteiligte Menschen und die Bewahrung der Schöpfung.
Der Faire Handel bietet Möglichkeiten, aktiv zu werden, damit sich ungerechte Strukturen verändern. So entsteht mehr Lebensqualität – für uns alle.
Der Einladung zum Weltladenbazar und Pralinenverkauf von der Landjugend sind viele Messbesucher:innen nachgekommen und freuten sich, die köstlichen Pralinen und diverse Produkte aus dem Weltladen zu erstehen.
Herzlichen Dank an alle Jugendlichen, die sich für diese tolle Aktion engagieren!
Die Freunde von Christopher reisten bereits am Samstag aus Wien an und verbrachten das Wochenende in Scheibbs, wo sie rund um den Gottesdiensten von Pfarrer Hofmarcher kulinarisch versorgt wurden und am Sonntag nachmittags den sonnigen Tag in Scheibbs bei einem Spaziergang genossen.










