Die Menschen Kolumbiens spüren die Auswirkungen der Klimakrise bereits besonders, und das obwohl sie kaum zu den klimaschädlichen Emissionen beigetragen haben. Ist das gerecht? Nein.
Mit dem Motto „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“ legt die Katholische Frauenbewegung in der Aktion Familienfasttag 2025 den Fokus auf die Ungleichheiten, die die Klimakrise, insbesondere für Frauen, mit sich bringt. Die Partner*innen in Kolumbien, Sercoldes, zeigt uns ganz konkret, wie sich die Auswirkungen für jene Frauen anfühlen, die kaum zu den Ursachen der Klimakrise beigetragen haben.
„Mutter Natur beschenkt uns. Aber wenn wir sie nicht erhalten, wohin sollen wir dann gehen?“
Ayda Jacanamejoy Miticanoy
Unter dem Banner „Klimagerechtigkeit“ erörtert die Aktion Familienfasttag die Zusammenhänge zwischen den von uns in Europa verursachten Umweltschäden und den in Kolumbien geschulterten Auswirkungen. Da wir als globale Gemeinschaft durch unseren Lebensstil in Österreich an den Umweltbedingungen in Kolumbien beteiligt sind, tragen wir Verantwortung für unsere Mitmenschen und die Frauen im globalen Süden. Diese Verantwortung zu erkennen, ist eine Chance auf den Erhalt unserer Erde, auf Wissen von und Austausch mit Frauen weltweit.